Organisation
Rezeptausgabe
Rezepte können 1 Tag voher per Email bestellt werden und in der Praxis am Folgetag täglich gegen 12:30-13:00Uhr und Montags, Dienstag, Donnerstags gegen 17:30-18:00Uhr abgeholt werden!
Bei E-Rezepten können Sie nach Ihrer Rezeptbestellung am Folgetag direkt zur Apotheke mit der Krankenkassenkarte des Patienten gehen.
WICHTIG: E-Rezepte können nicht nachträglich ausgestellt werden, es muß in jedem Quartal zuerst einmalig die Krankenkassenkarte in der Praxis eingelesen sein, voher können wir keine Rezepte mehr ausstellen!
E-Rezepte betreffen zunächt nur die normalen "Rosa"-Kassenrezepte, Privatrezepte und "Grüne" Rezepte werden wie bisher auf Papier ausgestellt und müssen in der Praxis abgeholt werden.
Dauerrezepte und Heilmittelverordnungen, die Sie regelmäßig bekommen, können Sie auch über E-Mail(siehe "Kontakt") bestellen und am Folgetag an der Rezeptausgabe abholen.
Termine
Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir Sie sich immer einen Termin geben zu lassen – auch für die Akutsprechstunde und Vorstellungen am gleichen Tage, am einfachsten über Doctolib!
Die Akutsprechstunde ist für akut erkrankte Kinder gedacht, in der es auch nur um das akute Problem gehen soll.
Damit diese erkrankten Kinder möglichst schnell behandelt werden, können Sie für anderweitige Fragen oder Beratungen Folgetermine vereinbaren.
In der Terminsprechstunde werden alle Untersuchungen und Therapien durchgeführt, die planbar sind oder mehr Zeit benötigen wie Vorsorgen, Impfungen, Testungen und Gespräche.
Online-Buchung
Neu: Sie können selbstständig Termine online über Doctolib buchen und verwalten und sich an Ihre Termine erinnern lassen bequem über Ihr Handy.
Erstkontakt
Kommen Sie zum ersten Mal? Sehr schön - wir freuen uns schon auf Sie! Den Termin zur allerersten Vorstellung bitte immer telefonisch vereinbaren!
Bringen Sie bitte dazu wichtige Vorbefunde sowie das gelbe Untersuchungsheft und ggf den Impfpass mit. Vergessen Sie auch Ihre Krankenkassenkarte nicht.
Gern können Sie sich auch schon unseren kurzen Anamnesebogen ausdrucken und ausgefüllt mitbringen.
Anamnesebogen_Kinderarztpraxis_Menneken.pdf (16.6 KB)
Praxisknigge
Damit sich alle in unserer Praxis wohlfühlen, gibt es ein paar einfache Regeln zu beachten:
- Im Wartezimmer bitte das Spielzeug nach Benutzung wieder aufräumen
- In den Sprechzimmern nicht essen. Bitte den Kindern kein Essen, Süß- und Knabberzeug oder Getränke geben! Volle Münder sind schlecht zu untersuchen und klebrig-knisternde Liegen meistens unangenehm für alle.
- Auf den Untersuchungsliegen bitte immer die Schuhe ausziehen
- Medizinische Instrumente (auch Stäbchen, Handschuhe…) nicht anfassen, Schränke geschlossen lassen
- Volle Windeln in die geschlossenen Mülleimer legen, aber bitte trotzdem Bescheid sagen („Stinkbombe“)
Ist ja eigentlich klar, aber bitte auch die eigenen Kinder diesbezüglich erziehen!