Vorsorgen

Vorsorgeuntersuchungen dienen der Gesundheit Ihres Kindes.
Bitte bringen Sie das gelbe oder grüne Kinder-Untersuchungsheft mit und heben es sorgfältig auf.
Es findet immer eine vollständige Untersuchung statt mit spezifischen Schwerpunkten.

Folgende Untersuchungen sind für Ihr Kind vorgesehen:

Vorsorge

Termin

Schwerpunkte

U 1nach der GeburtDie Lebensfähigkeit des Kindes wird beurteilt durch: Herzschlag, Atmung, Bewegung, Reflexe, Hautfarbe
U 23.-10.LebenstagIst Ihr Kind gesund? Sind alle Körperfunktionen intakt?
U 34.-6. LebenswocheBeurteilung des Herzens und der Hüftgelenke einschl. Sonographie
U 43.-4. LebensmonatMotorische Entwicklung, Ernährung, Impfungen
U 56.-7. LebensmonatSinnesorgane, Motorik, Ernährung
U 610.-12. LebensmonatMotorik, Sprechen lernen
U 721.-24. LebensmonatSinnesorgane, Sprache, Wahrnehmung
U 7a34.-36. LebensmonatSinnesorgane, Sprache, Verhalten
U 846.-48. LebensmonatSeh-, Hör- und Sprachtest, Grob- und Feinmotorik
U 960.-64. LebensmonatSeh-, Hör- und Sprachtest, Grob- und Feinmotorik, Selbstständigkeit
U 108.-9. LebensjahrVerhaltensstörung, Schulprobleme, Koordination
U 1110.-11. LebensjahrSozialisation, Schulleistungsstörung, Verhalten, Medienverhalten, Zahnfehlstellung
J 112.-14. LebensjahrPubertätsfragen, Probleme der Jugendlichen, Drogen, Medienkonsum, Verhütung, körperliche Entwicklung und Fehlhaltungen

Die Vorsorgen U 10, U 11 und J 2 werden nicht von allen Krankenkassen übernommen!
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse vorher.
Einen Überblick, welche Krankenkassen zahlen, sowie eine ausführliche Beschreibung der Vorsorgeuntersuchungen finden Sie unter www.kinderaerzte-im-netz.de.

Impfkalender

Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt das Impfen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nach einem bestimmten Impfplan.
Auf www.kinderärzte-im-netz.de finden Sie den Impfkalender.
Zu speziellen Impfungen wie Grippe-Impfung, FSME, Reiseimpfungen(immer Privatleistung) oder sonstige individuelle Impffragen sprechen Sie uns gerne an.